Gartenzeit - Februar und März 2025
Letzten Monat habe ich es nicht geschafft, meinen Garten-Monatsrückblick zu schreiben. Bei uns in der Bücherei fand am 1. März zum ersten Mal eine Buchmesse statt. Es kamen fast 2000 Buchbegeisterte. Es hat irre viel Spaß gemacht, aber die Vorbereitungen und der Tag selber waren sehr anstrengend und ich bin abends auf dem Sofa nur noch ins Koma gefallen.
Dann hatte ich im Februar auch noch das Pech, dass ich eine Entzündung im Handgelenk bekommen habe und meine Hand eine Woche durch einen Zinkleimverband lahm gelegt wurde. So langsam kann ich die Hand wieder richtig bewegen, die Tage werden länger und der März war wunderbar sonnig.
Jede freie Minute habe ich im Garten verbracht und mich über all die Frühlingsblüher gefreut.
An vielen Stellen haben Krokusse geblüht.
Mittlerweile sind die Krokusse verblüht. Dafür sind nun die Traubenhyazinthen am Start. Sie haben sich überall im Garten ausgebreitet und ich freue mich bei jedem Gartenbesuch über sie.
Immer noch am Blühen sind die Lenzrosen. Vorne an der Gartenpforte habe ich noch eine zweite Lenzrose. Leider steht sie dort sehr ungeschützt und so sind auch im diesen Jahr die Blüten in einer kalten Nacht erfroren. Ich werde sie dieses Jahr umsetzen an eine geschütztere Stelle. Vielleicht klappt es dann nächstes Jahr mit den Blüten.
Es gab viele sonnige Tage im März und wir haben an einem Sonntag mit der Familie einen wunderbaren Kaffeenachmittag mit leckerer Torte gehabt.
Doch nicht nur wir haben die Frühlingssonne genossen. Es war auch sonst ordentlich was los. Überall krabbeln Marienkäfer herum.
Und es summt und brummt überall. Ich konnte Wollschweber beobachten.
Es waren auch zahlreiche Hummelköniginnen unterwegs.
Neben all den Meisen, Rotkehlchen, Spatzen und Grünfinken flogen auch schon einige Schmetterlinge durch meinen Garten.
Ein bisschen was getan habe ich auch schon im März. Ich bin dabei die Wege von Gras und Unkraut zu befreien. Außerdem habe ich das Frühbeet startklar gemacht und Spinat ausgesät.
Letztes Wochenende habe ich die Erdbeerpflanzen von alten Blättern befreit und mit Beerendünger gedüngt. So langsam aber sicher starte ich durch ins Gartenjahr 2025.
Ein paar Fotos habe ich hier noch aus dem Februar:
Unterm Apfelbaum leuchtete wie jedes Jahr ein gelbes Meer aus Winterlingen und dazwischen überall Märzbecher.
Der Frühling ist einfach zu schön, überall erwacht alles wieder und bei jedem Gartenbesuch gibt es etwas Neues zu entdecken. Ich bin schon sehr gespannt, wie der April wird.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen