Gartenzeit - April 2025
Das war er nun - der April. Ich sitze hier gerade und überlege, was habe ich den April über eigentlich im Garten gemacht? Irgendwie ist der Monat schon wieder so schnell vorbei gegangen.
Die letzten Tage habe ich mich sehr gefreut. Die ersten Löwenzahnblüten sind verblüht und ich bin wie jedes Jahr total fasziniert von der Schönheit der Pusteblumen.
Aber genauso habe ich mich überall die Tulpen und den blühenden Apfelbaum gefreut.
Mittlerweile sind sie schon fast wieder alle verblüht.
Auch die Wildtulpen unterm Apfelbaum haben wunderschön und reichlich geblüht.
Ansonsten haben überall Buschwindröschen geblüht - weiße, aber auch …
…die lilafarbenen.
Ganz kurz hat auch die Küchenschelle geblüht, …
… aber dann ist sie den Schnecken zum Opfer gefallen. Ob daran auch die Schnirkelschnecken beteiligt waren, weiß ich nicht, weil diese Überfälle in der Regel nachts stattfinden.
Aber nachdem es an Karfreitag und vor allem am Ostersamstag geregnet hat, konnte ich auch zahlreiche tatverdächtige Nacktschnecken im Garten entdecken. Wenn ich da bin, tun sie immer sehr unschuldig und knabbern sogar Alibimäßig an verwelkten Blättern. Doch ich bin mir sicher, sobald ich den Garten verlasse, verbreiten sie rasend schnell mit ihrer Schneckenpost: „Sie ist weg! Sie ist weg! Ihr könnt alle rauskommen! Kommt in Lillys-Delikatessen-Kriech-in“
Was hat mich sonst noch beschäftigt? Zwischen meinen Hochbeeten am Zaun wächst immer das Gras von meinen Nachbarn rüber. Mehrmals im Jahr bin ich dabei, alles auszupfen. Aber ganz schnell ist es wieder da. Nun habe ich beschlossen, dazwischen noch ein Hochbeet aufzustellen. Dafür musste aber erstmal das ganze Gras weg.
Nachdem das endlich geschafft war, habe ich mein neues Stapelhochbeet aufgebaut. Unten drunter habe ich den Boden mit Pappe abgedeckt und hoffe, dass ich damit den Graswachstum etwas eindämmen kann. In das Hochbeet ist jetzt schon einiges an Ästen und Zweigen reingekommen.
Dann bin ich dabei, dass ganz rechte Hochbeet leerzuschaufeln. Die Erde verteile ich auf die anderen Hochbeete. So brauche ich dieses Jahr keine neue Erde kaufen.
Die Gemüsebeete waren letztes Jahr voller Nachtkerzen und argentinische Eisenkraut, da die Schnecken ja alles Gemüse eliminiert hatten. Nun musste ich die Pflanzen alle rausnehmen und bin immer noch damit beschäftigt. Ein kleines Stück habe ich schon fertig und Zuckerschoten ausgesät.
Ich habe viele Pflänzchen vom Eisenkraut in andere Beete umgesetzt und ein paar Pflanzen für die kommende Pflanzenbörse in der Bücherei beiseite gestellt.
Während es im Gemüsebeet langsam vorangeht, aber Anfang Mai werden nun endlich die Kartoffeln einziehen, gibt der Rhabarber Vollgas. So sah er Anfang April aus.
Und inzwischen konnte ich schon zweimal ernten. Außerdem konnte ich auch Bärlauch und die ersten Spargelstangen genießen.
Ostern war dann ja etwas durchwachsen, aber ein paar sonnige Momente gab es auch.
Die letzten Tage war nun wieder schönster Sonnenschein und selbst abends war es noch wunderbar warm. Auch für morgen ist wunderschönes Wetter angesagt und ich freue mich schon sehr, auf einen langen Gartentag.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen