Gartenzeit -Juni 2025

Nun ist doch tatsächlich schon das erste Halbjahr um. Ab Morgen ist Juli. Es ist der Wahnsinn, wie schnell diese ersten sechs Monate vorbeigegangen sind.


Der Juni ist der Monat in dem alles im Garten bunt wird. Ich mag es, wenn alles bunt durcheinander wächst und sich der Garten ständig verändert.


Der Juni war nicht nur bunt, sondern wettertechnisch auch sehr abwechslungsreich. Es gab sehr heiße Tage, aber auch sehr regnerische und windige. Die Nächte waren zum Teil sehr kühl. Die Zucchini haben sich bisher sehr schwer getan und wachsen nur langsam. Der viele Regen gefiel den Schnecken sehr. Die Bohnen sind ihnen fast komplett zum Opfer gefallen. Aber es nicht ganz so schlimm wie letztes Jahr.


So konnte ich auch einiges ernten. Jeden zweiten Tag konnte ich eine große Schale Erdbeeren pflücken.


Dem Rhabarber hat das Wetter sehr gefallen und ich konnte auch nochmal im Juni ordentlich welchen ernten. Nun geht es los bei den Johannisbeeren …


… und auch die ersten Himbeeren und Heidelbeeren sind reif.


Der Pflücksalat startet auch voll durch und ich kann bei jedem Besuch einige Blätter pflücken.


Die Zuckerschoten sind richtig hoch gewachsen und hängen voller Schotten.


Da konnte ich auch schon paarmal ernten.

Die Kartoffeln im Beet und auch in den Kübeln wachsen gut. Letztes Jahr hatten die Schnecken das Kartoffelgrün komplett abgefressen, sobald auch nur ein Hauch Grün zu sehen war. Dieses Jahr sammle ich zwar immer mal Schnecken ab, aber es sind nur einige Blätter angeknabbert. Leider habe ich gar kein Foto davon gemacht.


In diesem Jahr habe ich einen Ananassalbei und …


… einen Honigmelonensalbei. Beide riechen sehr lecker.


Eine Arbeitskollegin hat mir erzählt, was sie alles trocknet und so habe ich beschlossen, dieses Jahr auch mehr Kräuter zu trocknen. Eine Teedose voll mit den Salbeisorten und Minze habe ich schon. Außerdem habe ich auch schon etwas Oregano getrocknet.
Zum Trocknen benutze ich einen Bambusdämpfer, den wir zum Kochen nicht mehr benutzen. Ich lege die Blätter hinein, Deckel drauf und ein paar Tage später sind die Blätter trocken und die nächste Ladung kommt rein.


Wir haben es uns an vielen Tagen auch richtig gut gehen lassen und geschlemmt. An einigen Tagen Torte von der Lieblingskonditorei, …


… an anderen Tagen gab es leckeres Abendessen.


Anfang des Monats blühte überwiegend der Storchschnabel, die Witwenblume und der Frauenmantel.


Dann kam das Brandkraut dazu.


Vor dem Rostsichtschutz blühte ein Allium.


Und überall im Garten verteilt die Fingerhüte und …


… die Glockenblumen. 


Im vorderen Garten war es ein richtiges Glockenblumenmeer.


Letztes Jahr hatten die Schnecken alle Mohnblumen weggefressen. In diesem Jahr sind ein paar Pflanzen durchgekommen. Am Hochbeet wächst eine ganz besonders große Mohnpflanze mit ganz vielen Blüten.



Hinter dem Kartoffelbeet habe ich dieses hübsche Mohnexemplar entdeckt. Hoffentlich versät es sich und nächstes Jahr kommen mehr Pflanzen von der Sorte.


Und dann ging es auch schon los mit der Rosenblüte.



Seit einigen Tagen blüht nun auch die Taglilie und dominiert mit ihrem leuchtenden Orange.


Letzte Woche war es dann mal wieder soweit: der Weg war so zugewachsen, dass ich ihn erstmal frei schneiden musste, damit man wieder einigermaßen durchkommt. 


Ich tue mich damit immer etwas schwer, weil alles so schön blüht. Aber der Hauptweg muss begehbar bleiben. Zum Glück wächst ja immer alles wieder nach.


Ansonsten gab es noch so einiges zu entdecken. In dieser Rosenblüte hatte sich ein Maikäfer versteckt. 


Dann waren ganz viele Hummeln unterwegs.

Und diese Wildbiene gehört zu den Blattschneidebienen.


An einem Nachmittag saß auf einmal dieser Buntspecht im Walnussbaum.


Es schwirrten an den sonnigen Tagen zahlreiche kleine Füchse herum.


Dann habe ich gelesen, dass man Giersch blühen lassen soll, weil er für viele Insekten wichtig ist, zum Beispiel für die Pinselkäfer. Ein paar Tage später saß tatsächlich ein Pinselkäfer auf einer Gierschblüte bei mir im Garten. Es ist doch immer wieder faszinierend, was da alles im Garten unterwegs ist.


Ein bisschen kreativ war ich auch. Ich habe Betontrittsteine gemacht. Der erste ist schon voll im Einsatz.


Und weitere sind in Vorbereitung.


Die nächsten Tage soll es heiß werden. Wie gut, dass meine Terrasse schön schattig ist, da lässt es sich aushalten. Und dann mal schauen, was der Juli so bringt … an Wetter, an Ernte, an Blumen und tierischen Besuchern.

Kommentare

Beliebte Posts