Gartenzeit - September 2025

Nun ist er da der Herbst! Wer mich kennt weiß, das ist meine liebste Jahreszeit. So sehr ich den Frühling auch mag, wenn alles wieder anfängt zu wachsen, der Herbst, mit seinen langsam dunkler werdenden Tagen, mit den leuchtenden Bäumen und manchmal auch mit den grauen verregneten Tagen, ist für mich am schönsten.


Und so habe ich auch schon im September die Herbstdeko rausgeholt.


Irgendwie sind die Lampionpflanzen unterm Apfelbaum verschwunden Aber eine Bekannte hat ganz viele in ihrem Garten und hatte einen ganzen Wäschekorb voll Lampions. So habe ich einen kleinen Korb voll abbekommen.


Daraus habe ich dann gleich einen kleinen Kranz gebastelt.


Außer den Lampions habe ich auch noch ein paar Pflanzen von der Bekannten bekommen und sie ein paar Pflanzen von mir.

Ich bin ein großer Freund vom Pflanzentauschen. Diese rote Fette Henne habe ich letzten Herbst von einer Leserin aus der Bücherei bekommen. Sie ist weggezogen aus unserer Stadt und ich durfte mir zur Erinnerung an sie eine Pflanze aus ihrem Garten aussuchen. Der gelbe Sonnenhut ist im Frühjahr aus dem Garten der Lillyschwester zu mir gezogen. Da die Schnecken meinen letztes Jahr leider komplett eliminiert hatten, habe ich mich sehr über diese Pflanze gefreut.


Cosmeen gehören zu meinen absoluten Lieblingsblumen. Vor allem weil sie bis spät in den Herbst blühen. Auch sie waren verschwunden aus meinem Garten. Aber da habe ich gleich von zwei lieben Bekannten Saat bekommen und tatsächlich blühen sie nun an mehreren Stellen im Garten.


Ich verteile jetzt schon immer die Saat von den verblühten Blüten im Garten. Aber sicherheitshalber hat die eine Blumenfreundin schon vorgesorgt und nochmal Saat für mich geerntet und mir neulich mitgegeben. 


So sollte es auf jeden Fall auch nächstes Jahr was werden mit den Cosmeen.

Noch eine Blumensorte, die, dank der Schnecken, fast vollständig aus meinem Garten verschwunden ist, sind die Herbstastern. Die hat aber zum Glück eine Arbeitskollegin reichlich in ihrem Garten und so habe ich schon einige Pflanzen im Frühjahr von ihr bekommen. Die haben es diesmal auch geschafft und blühen nun schön im Terrassenbeet. Nun habe ich auch noch mehr Astern von ihr bekommen, die ich ganz vorne ins Beet gepflanzt habe.

Demnächst bekomme ich noch von einer anderen lieben Freundin zwei Rosen und jede Menge Ringelblumensaat. Die Rosen werden bei ihr immer von den Rehen angefressen. Deshalb ziehen sie nun zu mir. Und die Ringelblumen sind auch letztes Jahr den Schnecken zum Fraß gefallen.


Ansonsten blüht das Argentinische Eisenkraut noch in Hülle und Fülle. Es wird von zahlreichen Schmetterlingen umschwirrt.


Genauso wie die verschiedenen Minzesorten.


Die ersten drei Septemberwochen hatte ich Urlaub. Gleich die erste Woche waren wir in Norwegen und hatten tolle Tage dort. Danach lagen dann noch zwei Wochen Urlaub zuhause vor mir. Und so konnte ich endlich meine kleinen Tische und Stühle schleifen und streichen. Der eine Tisch mit zwei Stühlen gehört Zuhause auf den Balkon. Da der diesen Sommer komplett renoviert wurde, hatte ich die Möbel mit in den Garten genommen, um sie zu ganz in Ruhe zu streichen. Das wurde nun auch höchste Zeit, weil die Renovierungsarbeiten endlich fertig sind.


Die Farbe hat sogar noch für den großen Tisch und die Bank gereicht.


Die Balkonmöbel sind schon fast zwanzig Jahre alt und ich war wirklich überrascht, was so ein bisschen schleifen und streichen ausmacht. Sie sehen zwar nicht aus wie neu, aber ein paar Jahre schaffen sie noch.


Die Gartenmöbel sind nicht ganz so alt, sehen jetzt aber auch nach dem Streichen viel frischer aus.


Die Bank und der große Tisch gefallen mir der neuen Lasur auch sehr gut.


Ein bisschen was zu ernten gab es auch im September. Ich habe die restlichen Kartoffeln ausgegraben.


Außerdem gab es ein paar Mal Mangold und sogar noch ein paar kleine gelbe Zucchini.


Und letzte Woche gab es dann auch schon Herbstfeeling pur - ich habe den ersten Kürbis geerntet und zum Abendessen gekocht. Es hat sogar für zwei Mahlzeiten gereicht. Einmal gab es einen Auflauf mit Gnocchi und dann noch eine Gemüsepfanne mit Kartoffeln, Kürbis, Mangold, Zucchini und Ziegenkäse. Beides sehr lecker.
Die Pflanzen waren für die Pflanzen-Börse in der Stadtbücherei, die letzten Samstag stattgefunden hat und mal wieder ein voller Erfolg war.


Obwohl ich Urlaub hatte, habe ich trotzdem nicht so viel im Garten geschafft. Aber ein paar Wege sind wieder begehbar.


Vorne im Beet an der Hecke haben sich die Walderdbeeren komplett ausgebreitet.


Ich habe nun angefangen, die Walderdbeeren auszurupfen und pflanze nach und nach ein paar andere Pflanzen hier hin. Aktuell sind hier ein paar Astern, Eisenkraut und ein Puschelgras neu hingezogen.


Letzten Sonntag schien nochmal die Sonne und der Lillymann hat mich im Garten besucht und Torte mitgebracht. Mal schauen, wie der Oktober wird. Vielleicht kommen da ja noch ein paar goldene Tage und es war noch nicht der letzte Kaffeenachmittag für dieses Jahr.



Kommentare

Beliebte Posts